Lamiales > Oleaceae > Olea europaea
(Olea europaea)
V — VII | Home | Kulturland, Schibliak, Macchien |
3 — 6 m | mediterran | LC |
![]() |
Synonyme: Olea pallida, Olea sativa, Olivenbaum. HR: maslina. Makrophanerophyt, planar-um. Die ledrigen, wintergrünen Laubblätter sind einfach, schmal-lanzettlich bis elliptisch. Die Blüten sind gelblich-weiß, cremefarben. Die reifen Früchte sind schwarz (Lit). Der Ölbaum wird meist auf großflächigen Feldern angebaut. In Istrien hat der Anbau in den letzten 20 Jahren stark zugenommen. Der nicht winterharte Olivenbaum ist eine Charakterpflanze des mediterranen Klimas. Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. Aufnahme: 09.06.2014 Uvala Cisterna |
![]() |
Aufnahme: 05.06.2022 Uvala Cisterna |
![]() |
28.05.2016 Šmartno |
![]() |
29.10.2016 Grožnjan |
![]() |
![]() |
27.08.2004 Banjole |
![]() |
22.05.2011 Mali Losinj |
![]() |
25.08.2013 Banjole |
![]() |
Hier in einem völlig verwilderten Kulturland sticht der Ölbaum mit seiner typischen Blattfärbung heraus. Aufnahme: 09.08.2016 Uvala Blaz |
![]() |
Dieser Olivenbaum ist 1600 Jahre alt. Aufnahme: 11.06.2025 Veliki Brijun |
Letzte Bearbeitung 11.09.2025